Hier findet Ihr verschiedene Bücher, die wir zum free download anbieten. Zum Teil könnt Ihrt diese aber auch weiterhin als Printausgabe kaufen.
Dieses Buch ist eine Auseinandersetzung von ehemaligen Freund*innen mit der Flucht und dem anschließenden Exil ihres Freundes Ricardo. Ricardo entzog sich den deutschen Strafverfolgungsbehörden, um einer erneuten Inhafierung zu entfliehen.
Im mosambikanischen Exil nahm er sich das Leben. Dieses Buch ist nicht nur eine persönliche Auseinandersetzung, sondern vor allem eine politische Annäherung daran, was Flucht und Exil aus Deutschland hinaus bedeutet. Ergänzt wird das Buch durch Interviews mit ehemaligen Exilant*innen aus RAF und ETA.
Von der Revolte im Iran bis zu den Anti-Kriegs-Protesten in Russland, von der Verteidigung von Exarchia bis zu den Student:innenstreiks gegen die Anti-trans-Politik in den USA – der Widerstand gegen das Patriarchat ist von grundlegender Bedeutung für die Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus und dem Staat. Ein Sieg im Iran würde eine Vielzahl ähnlicher Kämpfe in anderen Teilen der Welt anspornen.
Der Krieg in der Ukraine löst viel Leid und Unglück aus, aber auch viel Empathie und Solidarität. Die Möglichkeiten von praktischer Solidarität anarchistischer Gruppen in der Ukraine und in Russland werden, teils als Berichte, teils als Interviews von verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen in dem Buch dargestellt. Erweitert durch Berichte zu den Protestgeschehen in Belarus 2020 und Kasachstan 2022 gibt das Buch einen detaillierten Einblick in die politische Situation der Region und in die Praxen progressiver Menschen dort.
»Hey, Bashir, verschwinde, du kannst dich unserer Revolution nicht stellen«, skandierte eine Gruppe von Universitätsstudent*innen bei einer Demonstration in der Hauptstadt im März 2019.
»Unsere Revolution ist die Revolution der Frauen«, sangen sie.
Eine Sammelband über die Revolutionen gegen das Bashir-Regime 2019 und das Militär-Regime 2021, in dem vor allem Aktivist*innen zu Wort kommen.
Ausgehend von seiner Grundannahme der »schöpferischen Zerstörung«, welcher sich Macht und Kapitalismus bedienen, betrachtet Detlef Hartmann die Auswirkungen der Covid-Politik auf Gesellschaft und den weiteren technologischen Machtausbau, der mit dieser einherging.
Das ist das Ziel unserer Crowdfunding-Kampagne. Mit dem Geld können wir einen Großteil der geplanten Bücher drucken lassen. Vielen Dank!